Polina Schrott

OSTEOPATHIE, NATURHEILKUNDE & ÄSTHETIK

Zu meiner Person

Osteopathin (D. O. VFO), Heilpraktikerin, Diplom-Pflegewirtin (FH)

Dipl. Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Operationsdienst

Sprachen: Deutsch und Russisch

Mitglied im Verband Freier
Osteopathen e.V. und im Verband unabhängiger Heilpraktiker

Mein ursprünglicher Beruf als Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Operationsdienst hat mich auf den Weg gebracht, um meine Berufung zu finden. Durch meine Ausbildung als Osteopathin und Heilpraktikerin konnte ich mein Wissen vertiefen und ausbauen.

Meine Berufung sehe ich darin, zusammen mit Ihnen einen Weg zur Balance zwischen innerer Gesundheit und äußerer Schönheit zu finden.

Für mich ist es wichtig, mit anderen medizinischen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten, um eine optimale medizinische Versorgung zu erreichen.

Ich bin immer wieder selber überrascht, wie schnell, effektiv, dauerhaft und mit wenig Aufwand man auf natürliche Art und Weise einem Mensch helfen kann.

Fortbildungen:

  • Mehrjährige Ausbildung zur Osteopathin (D. O. VFO) 
  • Fachweiterbildung für Kinderosteopathie
  • Schmerztherapeut nach Liebscher & Bracht
  • Faltenunterspritzung von Fa.“Galderma“ und „Merz“
  • PRP (platelet rich plasma) oder Vampirlifting/Eigenblutplasmatherapie
  • Mesotherapie
  • Stresstherapie: Mögliche Untersuchungen und Behandlungskonzepte in Kooperation mit dem Labor Ganzimmun
  • Orthomolekulare Medizin
  • Individuelle Infusionskonzepte
  • Chelat-Therapie
  • Akupunktur nach Yamamoto
  • Kosmetische Akupunktur
  • Ohrakupunktur
  • Blutegeltherapie
  • Detox-und Darm-Expertin

Ich befinde mich in einer kontinuierlichen Fort – und Weiterbildung. Verpflichtend ist für mich, meinen Kunden eine professionelle Behandlung zu bieten.

Mein Lebenslauf in kurzer Übersicht:

2024: Fachweiterbildung für Kinderosteophatie

2022 – 2025: Erfolgreiche Zertifizieurng als Osteopathin (D. O. VFO) 

2015 – 2017: Ausbildung zur Heilpraktikerin in der Paracelsusschule Augsburg. Am 14.12.2017 erfolgreicher Abschluss der Ausbildung durch staatliche Überprüfung im Gesundheitsamt.

Ab 2018 bis jetzt als Assistentin in Naturheilpraxis Erik Böhm.

2009 – 2023:  Pflegedienstleitung in einem ambulanten Pflegedienst in Augsburg.

2004 – 2010: Pflegemanagementstudium in der Fachhochschule Hamburg

1997 – 2009: als OP-Fachkrankenschwester in den verschiedenen operativen Abteilungen des Universitätsklinikum Rechts der Isar München.

1998 – 2000: Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Operationsdienst.

1994 – 1997: Krankenschwester im OP Bereich im Kreiskrankenhaus Sigmaringen.

1993 – 1994: Anerkennung der in der UdSSR absolvierten Berufsausbildung als Krankenschwester in Deutschland

Mai 2024 bis Oktober 2024 Fachweiterbildung für Kinderosteophatie

September 2022 bis September 2025: Erfolgreiche Zertifizieurng als Osteopathin (D. O. VFO) 

2015-2017 Ausbildung zur Heilpraktikerin in der Paracelsusschule Augsburg. Am 14.12.2017 erfolgreicher Abschluss der Ausbildung durch staatliche Überprüfung im Gesundheitsamt.

Ab Mai 2018 bis jetzt als Assistentin in Naturheilpraxis Erik Böhm.

April 2009 bis September 2023
Pflegedienstleitung in einem ambulanten Pflegedienst in Augsburg.

Oktober 2004-September 2010: Pflegemanagementstudium in der Fachhochschule Hamburg

November 1997- März 2009: als OP-Fachkrankenschwester in den verschiedenen operativen Abteilungen des Universitätsklinikum Rechts der Isar München.

April 1998- April 2000: Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Operationsdienst.

Juli 1994- Oktober 1997: Krankenschwester im OP Bereich im Kreiskrankenhaus Sigmaringen.

Juli 1993-Juni 1994: Anerkennung der in der UdSSR absolvierten Berufsausbildung als Krankenschwester in Deutschland

Meine Praxis

Meine Praxis befindet sich in der Stettenstraße 28, ganz zentral in der Augsburger Innenstadt. 

Sie ist in die Gemeinschaftspraxis von Monila Jalil integriert. 

Erreichen können sie mich bequem auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle der Straßenbahnlinie 1 Frohsinnstraße ist ca. 200 m entfernt. Termine erhalten Sie zeitnah und aufgrund der individuellen Vergabe müssen Sie mit keiner langen Wartezeit rechnen.