Die Osteopathie ist eine eigenstänidge Medizin-Methode, die dem erkennen und behandeln von Funktionsstörungen dient.
Sie ist eine manuelle Therapieform, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet – als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Sie setzt nicht bei den Symptomen an, sondern sucht nach den Ursachen von Beschwerden.
Als Osteopathin arbeite ich sowohl an den inneren Organen, als auch an den Skelett-, Muskel- und Fasziensystemen.
Ziel meiner Behandlung ist es, Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu fördern und die natürlichen Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren.
Einer meiner Schwerpunkte ist die Craniosacrale Therapie! Ich wirke auf den Kopf und die Wirbelsäule bis zum Steißbein positiv ein. Dabei werden Blockaden gelöst und Schmerzen gelindert. Neben Einschränkungen des Bewegungspparates, wie z.B. Rückenschmerzen, ist die Craniosacrale Therapie auch wirksam gegen Migräne, Kopfschmerzen, Kieferproblemen
(Kiefergelenk, Kieferverspannungen), Stress und psychosomatischen Beschwerden.
Eine andere Methode ist die Viszerale (Organe) Therapie. Ich versuche Bewegungseinschränken der inneren Organe manuell zu korrigieren und so ihre Funktion zu verbessern.
Bei wem und welchen Erkrankungen wird Osteopathie angewendet?
In meiner Naturheilpraxis in Augsburg behandle ich Menschen jeden Alters. Vom Neugeborenen bis ins hohe Alter. Die Osteopathie eignet sich sowohl zur Linderung akuter oder chronischer Beschwerden, als auch zur Gesundheitsvorsorge.
Sie kann eigenständig oder begleitend zu anderen medizinischen oder therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden.
Durch meine jahrelange Arbeit als Fachkrankenschwester und leitende Diplom-Pflegewirtin konnte ich viel Erfahrung mit älteren Patienten sammeln und dies mir der geriatrischen Osteopathie verbinden.
Bei folgenden Beschwerden ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll: